
Das italienische Kollektiv Camerata Mediolanense steht seit 1994 für eine experimentelle Verbindung aus Wave und Post Punk im musikalischen Geiste der Renaissance und des Barock. Obwohl ihr Werk bislang vor allem in der Neoklassik- und Neofolk-Szene wahrgenommen wurde, spannt die geschulte Komponistin Elena Previdi mit ihrem Gefolge einen weiten Bogen von traditionellen
Liedern über archaisch rhythmische Stücke bis hin zu elektronischen Elementen, der die bisher drei Studioalben und mehrere Kurzformate stilistisch kaum fassbar macht. Mithilfe ausladender Chöre und eines üppigen Instrumentenparks vertonen Camerata Mediolanense vor allem Lyrik, angefangen bei Dante Alighieri bis hin zu Heinrich Heine.